Bestandsoptimierung mit der Acteos Software – Vertragsunterzeichnung durch idTGV

/ Pressemitteilungen / Bestandsoptimierung mit der Acteos Software – Vertragsunterzeichnung durch idTGV
Apr, 2013

idTGV sorgt mit Hilfe von Software für Bestandsoptimierung für bessere Bewirtung in seinen Zügen

 

Die Acteos Gruppe, Anbieter von SCM-Software, gibt die Vertragsunterzeichnung mit der französischen Bahn für den Bereich iDTGV bekannt. Im Rahmen der Einführung des neuen Restaurationsangebotes in den iDTGV Schnellzügen hat sich die französische Bahn für die Bestandsoptimierung-Software „Acteos Forecasting and Procurement System“ entschieden, um zukünftig immer 100 % frische Lebensmittel anzubieten und Fehlbestände zu vermeiden.

Das Unternehmen iDTGV
Die 100 %ige Tochter der französischen Staatsbahn, iDTGV, wurde im Jahr 2004 gegründet. Die Schnellzüge des Unternehmens haben eine Auslastung von 88 % und befördern ca. 10.000 Passagiere täglich auf 30 Verbindungen durch ganz Frankreich.

Neues Restaurationsangebot in den iDTGV Schnellzügen
Um die Bedürfnisse der Reisenden noch besser erfüllen zu können, setzt iDTGV nun auf ein neues Restaurationsangebot. Es beruht auf einer reichhaltigen Auswahl an Speisen und Getränken, die immer frisch geliefert und zubereitet und individuell an den Fahrplan des jeweiligen Zuges angepasst werden. Hierzu erklärt Paul Sessego, Geschäftsführer von iDTGV: „Umfragen und Meinungsstudien unter unseren Passagieren haben ergeben, dass das Konsumentenverhalten von Zug zu Zug sehr unterschiedlich ist und z. B. von der Tageszeit, der Fahrtdauer oder auch vom Wetter am Zielort abhängt…“.

Softwarebedarf in den Bereichen Absatzprognose und Beschaffungs- und Bestandsoptimierung bei iDTGV
Wegen des zugabhängig sehr stark verschiedenen Konsumentenverhaltens „…werden die Absatzprognose und sowohl die Optimierung der Beschaffung als auch die Bestandsoptimierung fundamental wichtig sein, um Fehlbestände zu verhindern und die Zufriedenheit unserer Gäste zu verbessern…“, so Paul Sessego. Die Einführung des neuen Restaurationsangebotes bei iDTGV zieht deshalb eine vollständige Änderung der bisherigen Logistikprozesse des Unternehmens und dringenden Bedarf an entsprechender Supply Chain Management Software nach sich. Ziel ist es, immer 100 %ige Frische an Bord zu garantieren.

Acteos FPS als Prognosesoftware für iDTGV
iDTGV hat sich für die Prognose- und Bestandsoptimierung-Software von Acteos „Acteos FPS“ (Forecasting and Procurement System) entschieden. „Wenn wir qualitativ bessere Produkte in großer Vielfalt anbieten und damit die Anzahl der Gäste im Bordrestaurant erhöhen, unterstützt uns unsere neue Absatzprognose Software indem sie Fehlbestände vermeidet, wie sie leider in der Vergangenheit vorgekommen sind. Wir zählen auf ein global agierendes Unternehmen aus dem Bereich Supply-Chain-Management, das uns bei der Entwicklung einer effizienten Logistikstruktur kompetent berät…“ so Fabrice Flottes de Pouzols, CIO bei iDTGV. Die Entscheidung, die Firma Acteos als geeigneten Lösungsanbieter mit ins Boot zu holen, wurde seitens iDTGV u. a. durch die betriebswirtschaftliche Kompetenz, hohe Entwicklungskapazitäten, die individuell anpassbare Systemarchitektur und den starken Innovationsgeist bei Acteos begründet. „Acteos FPS“ erfüllt, dank der selbstlernenden Prognoseengine, außerdem besonders gut die Anforderungen der französischen Bahn. Die Softwarelösung betrachtet das bisherige Konsumentenverhalten und berücksichtigt bei einer Absatzprognose auch externe Variablen wie zum Beispiel die Gästefrequenz im Speisewagen oder das Wetter am Reisezielort. Um die Software für iDTGV noch individueller zu gestalten, entwickelt Acteos derzeit ein Modul, das es dem Zugpersonal erlaubt, Bestellungen, Abverkäufe und den Lebensmittelbestand im Zug in Echtzeit zu verfolgen. Dieses Modul wird direkt an das Kassensystem des Zuges angebunden. So können, noch während der Reise, automatische Bestellungen ausgelöst werden. Damit lässt sich der Beschaffungsprozess optimieren und schon im nächsten Bahnhof werden die bestellten Lebensmittel frisch in die Züge geliefert.

Acteos als bedeutender Partner im Supply-Chain-Management
Acteos setzt bewusst auf sein innovatives Konzept der integrierten Logistik als ganzheitlichen Lösungsansatz. Dieses Konzept beruht auf einer durchgehenden Synchronisierung der gesamten Logistikkette und betrachtet das Kaufverhalten der Kunden als zentralen Treiber aller logistischen Abläufe. Dispositive Entscheidungen werden hier auf der Basis von prognostizierten Zukunftswerten getroffen. Acteos bietet vielen namhaften europäischen Kunden SCM-Software– und Servicelösungen, die vor allem darauf abzielen die Verfügbarkeitskosten entlang der gesamten Supply-Chain zu reduzieren, indem sie den Beschaffungsprozess optimieren, die Abläufe in der Lagerverwaltung steuern und für kostenoptimiertes Transportmanagement sorgen. Die Orientierung am Kundenbedarf ist hierbei besonders wichtig. Deshalb gehören zum Leistungsspektrum des Unternehmens sowohl die individuelle Beratung als auch die Entwicklung und Implementierung einer anwenderspezifischen Lösung. Ein breites Serviceangebot komplettiert das Portfolio. Die Integration der Acteos Supply Chain Management Software in bestehende Systeme des Kunden ist jederzeit möglich. Seit dem Jahr 2000 ist die Acteos GmbH & Co. KG mit Sitz in Gilching (bei München) 100 %ige Tochter der in Frankreich ansässigen, an der Euronext gelisteten Acteos S.A. Die international agierende Acteos Gruppe beschäftigt mehr als 140 Mitarbeiter, 30 davon in Deutschland.

Pressekontakt:
Michaela Frank
Marketing Manager
Acteos GmbH & Co. KG
Talhofstr. 30a, 82205 Gilching
Telefon: +49 (0)8105 3851 0
E-Mail: presse@acteos.de

www.acteos.de

Stay update with us in anytime, anywhere.

Get latest news and info by subscribe our newsletter.